In der Woche vom 24. bis 28. Februar 2025 gastierte der Projektzirkus Casselly an der Urbanusschule und übte während dieser Projektwoche mit unseren Schulkindern, um diese zu kleinen Stars in der Manege werden zu lassen. Der krönende Abschluss der Projektwoche bestand aus zwei Galavorstellungen.
Alles startete bereits am Sonntagvormittag (23. Februar 2025) mit dem Aufbau des Zirkuszeltes. Neben dem Zirkus-Team war eine große Anzahl an helfenden Händen auf dem Feld von Herr Frerick zusammengekommen, um gemeinsam das Zelt in weniger als zwei Stunden aufzubauen.



Am Montag ging es dann auch für die Schulkinder los. Bei einem ersten Kennenlernen mit dem Zirkus-Team durften die Kinder sich für eine Rolle entscheiden, die sie einüben und während der Galavorstellung präsentieren wollten. Zur Auswahl standen Bodenturnen, Zaubern, Jonglage, Seiltanz, das Trapez, der Luftring und nicht zuletzt die Clownerie. Bereits nach der Auswahl ging es mit den ersten Übungen im Zirkuszelt und der kleinen Gymnastikhalle der Turnhalle los. Am Dienstag und Mittwoch wurde dann fleißig und mit großem Ehrgeiz trainiert und geübt, um sich auf die großen Auftritte am Donnerstag und Freitag vorzubereiten.
Die Schulkinder waren während der gesamten Projektwoche in zwei Gruppen aufgeteilt. Die Kinder der A-Klassen bildeten die A-Gruppe, die Kinder der B-Klassen die B-Gruppe. Immer, wenn eine der beiden Gruppen im Zirkuszelt oder der Gymnastikhalle trainierte und übte, war die jeweils andere Gruppe gemeinsam mit den Lehrkräften im Schulgebäude, um dort zur Projektwoche passende und klassenspezifische Inhalte zu bearbeiten.






Am Donnerstagmorgen stand für die A-Gruppe – zum ersten Mal in ihren Kostümen – die Generalprobe an. Neben den Mitschülerinnen und Mitschülern der B-Gruppe waren auch zahlreiche Kinder des Urbanus-Kindergartens – gemeinsam mit ihren Erzieherinnen – im Publikum versammelt, um der Zirkus-Show zu folgen. Die Stimmung war gut und der Applaus zeigte, dass sich die Anstrengungen der letzten Tage gelohnt hatten. Am Nachmittag fand dann für die A-Gruppen das große Highlight statt: Die Galavorstellung. Nach einem Treffen um 15 Uhr, um noch geschminkt zu werden und um in die Kostüme zu schlüpfen, ging es los. In einem von Menschen gefüllten Zirkuszelt zeigten die Kinder, begleitet vom Zirkus-Team, eine großartige Show, in der viele über sich hinauswuchsen. In den Gesichtern der Kinder war deutlich sowohl der Stolz als auch der Spaß zu erkennen.






Während der Donnerstag „der Tag der A-Gruppe“ war, stand am Freitag die B-Gruppe im Mittelpunkt. Am Vormittag war ebenfalls die Generalprobe angesetzt. Wieder freuten wir uns über den zahlreichen Besuch aus dem Urbanus-Kindergarten. Und auch die A-Gruppe machte ihren Job als mitgehendes Publikum bravourös. Die Galavorstellung am Nachmittag fand ebenfalls vor „ausverkauftem Haus“ statt und das Zirkuszelt platzte – gefühlt – aus allen Nähten. Auch hier war der Applaus sowohl während als auch nach der Vorstellung groß.








Für das leibliche Wohl sorgte vor, während und nach den Galavorstellungen zum einen der Förderverein – beispielsweise mit leckerer Bratwurst und Getränken – als auch der Zirkus – mit Popcorn und Zuckerwatte.
Dass diese Projektwoche nach den Galavorstellungen wirklich zu Ende ging, war vor allem durch den Abbau des Zeltes nicht zu leugnen. Erneut waren viele tatkräftige und helfende Hände gekommen, um in Windeseile für den Abbau zu sorgen.
Es bleiben viele tolle Erinnerungen an die Projektwoche und an die Galavorstellungen, aber auch an strahlende Kinder, spannende Herausforderungen und an ein wirklich herzliches und tolles Zirkus-Team.
Zum Schluss möchten wir noch ein paar Worte des Dankes verlieren. Vielen Dank an alle, die diese Projektwoche unterstützt haben. Sei es durch das Unterstützen der Kinder beim – im Vorfeld stattgefundenen – Spendenlauf, beim Auf- und Abbau des Zeltes und die vielen helfenden Hände, die diese Woche durch ihr Dazutun möglich gemacht haben.
Natürlich gilt auch ein großer Dank dem Zirkus-Team, das sich allen Kindern mit ihren Stärken und Schwächen annahm und diese für zwei Aufführungen zu kleinen Stars der Manege werden ließen.
(veröffentlicht am 18.03.2025, 13:10 Uhr)